Versandpause wegen Logistik-Umstellung
25.06. - 21.07.
Liebe Kundinnen und Kunden,
wir stellen unser Logistiksystem um!
Letzter Versand vor der Pause:
Alle Bestellungen mit Zahlungseingang bis Mittwoch, 25.06. um 06:00 Uhr werden noch rechtzeitig verschickt.
Versandstart nach der Pause:
Ab Montag, 21.07. versenden wir wieder wie gewohnt.
Abholung weiterhin möglich:
Bestellungen können täglich – auch Samstag & Sonntag – nach vorheriger Terminvereinbarung unter
+43 650 3325070
in Matzen 7, 6235 Reith i.A., Tirol abgeholt werden.
Vielen Dank für euer Verständnis und eure Unterstützung!
Suche
.
Antshop Austria benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Erfahre mehr
Datenschutz
Wir helfen lhnen bei allen Fragen gerne weiter Phone: +43 650 3325070
Mo-Fr von 16-20 Uhr
Hotline ist jetzt:
(2) aufgrund ihrer Herkunft und Lebensweise stellen sie höhere Ansprüche an Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Ernährung.
Verbreitung:
Südchina, Koreanische Halbinsel, Japan
Habitat:
tropischer Regenwald
Kolonieform:
monogyn
Königin:
Größe: 6 - 7mm Farbe: schwarz, mit smaragdfarbenem Schimmer, Kopf größer als bei den Arbeiterinnen mit Ocellen (Stirnaugen), Antennen, Mandibeln und Beine rötlich braun
Arbeiterin:
Größe: 4 - 5mm Farbe: schwarz mit smaragfarbenem Schimmer, Antennen, Mandibeln und Beine rötlich
Soldaten:
nicht vorhanden
Männchen:
Größe: - Farbe: -
Nahrung:
Honigwasser, Insekten z . Bsp Fruchtfliegn, Stubenfliegen und kleine Grillen
Luftfeuchtigkeit:
Arena: 60 - 70% Nestbereich: 60 - 80%
Temperatur:
Arena: 21 - 30°C Nestbereich: 24- 28°C
Winterruhe:
nein
Nestform:
unter Rindenstücken, Laubstreu
Formicarienart:
Becken, Rahmenbecken,Ytong/Gips
Formicariengröße:
Größe:M - XL
Substrat:
Farm: Sand-Lehm, Humus Arena: Sand-Lehm, Humus
Bepflanzung:
tropischer Regenwald
Dekoration:
Äste, Laubstreu, Steine, Kork
Beschreibung:
Diese kleine Pachycondyla Art ist relativ selten und lebt hauptsächlich versteckt in der Laubstreu tropischer Wälder. Sind nicht in der Lage an glatten Oberflächen zu laufen.
Entwicklung:
Schwarmflug: mit einsetzen der Regenzeit Gründung: semiclaustral (Fütterung nötig) Koloniegröße: 100 bis 200 Tiere
Angebote Menge:
eine begattete Königin und Arbeiterinnen (siehe Auswahl); Brut (je nach Jahreszeit und Entwicklung unterschiedlich)