Versandpause wegen Logistik-Umstellung
25.06. - 21.07.
Liebe Kundinnen und Kunden,
wir stellen unser Logistiksystem um!
Letzter Versand vor der Pause:
Alle Bestellungen mit Zahlungseingang bis Mittwoch, 25.06. um 06:00 Uhr werden noch rechtzeitig verschickt.
Versandstart nach der Pause:
Ab Montag, 21.07. versenden wir wieder wie gewohnt.
Abholung weiterhin möglich:
Bestellungen können täglich – auch Samstag & Sonntag – nach vorheriger Terminvereinbarung unter
+43 650 3325070
in Matzen 7, 6235 Reith i.A., Tirol abgeholt werden.
Vielen Dank für euer Verständnis und eure Unterstützung!
Suche
.
Antshop Austria benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Erfahre mehr
Datenschutz
Wir helfen lhnen bei allen Fragen gerne weiter Phone: +43 650 3325070
Mo-Fr von 16-20 Uhr
Hotline ist jetzt:
(2) aufgrund ihrer Herkunft und Lebensweise stellen sie höhere Ansprüche an Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Ernährung.
Verbreitung:
Indien, Sri Lanka
Habitat:
tropischer Regenwald
Kolonieform:
monogyn
Königin:
Größe: - Farbe: verfügen über keine Königin sondern Arbeiterinnen bzw. Ergatoide übernehmen die Eiablage und werden als Gamergate bezeichnet, diese verfügen über sogenannte Gemmae, welche sie von Arbeiterinnen unterscheiden.
Arbeiterin:
Größe: 12mm Farbe: matt schwarz mit ausgeprägter Behaarung welche einen silbernen Schein erzeugt, Mandibeln rotbraun
Soldaten:
nicht vorhanden
Männchen:
Größe: - Farbe: orange bis rot
Nahrung:
Honigwasser, Insekten z. Bsp. Fliegen, Grillen, Obst wie bspw. Trauben
Luftfeuchtigkeit:
Arena: 60 - 70% Nestbereich: 60 - 80%
Temperatur:
Arena: 21 - 30°C Nestbereich: 24- 28°C
Winterruhe:
nein
Nestform:
Erdnester in feuchtem Lehm, unter Steinen
Formicarienart:
Farm, Farmbecken, Becken, Rahmenbecken,Ytong/Gips
Formicariengröße:
Größe:L - XL
Substrat:
Farm: Sand-Lehm, Humus Arena: Sand-Lehm, Humus
Bepflanzung:
tropischer Regenwald
Dekoration:
Äste, Laubstreu, Steine, Kork
Beschreibung:
Diacamma ceylonense ist eine asiatische Ameisenart die sehr hohe Außenaktivität zeigt. Sie haben einen hohen Proteinbedarf und benötigen ständig Zugang zu tierischem Eiweiß. Insekten werden mit ihrem Stachel betäubt und getötet. Bei größeren Futterquellen sieht man häufig wie Arbeiterinnen per Tandemlauf zur Futterquelle geführt werden.
Beim Menschen kann der Stich zu kurzfristigen lokalen Schmerzreaktionen an der Einstichstelle führen.
Die Gattung Diacamma verfügt über keine Königinnen, sondern hier übernehmen Arbeiterinnen die Eiablage. Nach dem Tod der Gamergate besteht in freier Natur die Möglichkeit, dass eine frisch geschlüpfte Arbeiterin sich begatten lässt und mit der Eiablage beginnt.
Entwicklung:
Schwarmflug: - Gründung: semiclaustral durch Zweignester Koloniegröße: 100 bis 200 Tiere, Alter der Gamergate durchschnittlich 3 bis 5 Jahre
Angebote Menge:
eine begattete Königin und Arbeiterinnen (siehe Auswahl); Brut (je nach Jahreszeit und Entwicklung unterschiedlich)