| Lat. Name: | 
			  | 
			Camponotus cf. mus | 
		
		
			| Trivialname: | 
			  | 
			- | 
		
		
			| Taxonomie: | 
			  | 
			Unterfamilie: Formicinae (Schuppenameisen) Tribus: Camponotini | 
		
		
			| Haltungsklasse: | 
			  | 
			(2) aufgrund ihrer Herkunft stellt sie höhere Ansprüche an Luftfeuchtigkeit und Temperatur | 
		
		
			| Verbreitung: | 
			  | 
			Argentinien, Bolivien, Brazilien, Ecuador, Mexico, Paraguay, Trinidad Tobago, Uruguay | 
		
		
			| Habitat: | 
			  | 
			offene Waldlichtungen, sandige Böden | 
		
		
			| Kolonieform: | 
			  | 
			monogyn | 
		
		
			| Königin: | 
			  | 
			Größe: 12-13mm Farbe: Körper schwarz, Gaster mit gelblich - goldenem Flaum, Thorax vergrößert, | 
		
		
			| Arbeiterin: | 
			  | 
			Größe: 5 - 10,5mm Farbe: Körper schwarz, Gaster mit einem gelblich - goldenem Flaum, polymorph | 
		
		
			| Soldaten: | 
			  | 
			nicht vorhanden | 
		
		
			| Männchen: | 
			  | 
			Größe: - Farbe: - | 
		
		
			| Nahrung: | 
			  | 
			Honiglösung, Zuckerlösung, Insekten bsp. Paarflügler wie Fliegen,Mücken und andere Gliederfüßer | 
		
		
			| Luftfeuchtigkeit: | 
			  | 
			Arena: 50  - 70% Nestbereich: 50 - 80% | 
		
		
			| Temperatur: | 
			  | 
			Arena: 21  - 28°C Nestbereich: 24 - 28°C | 
		
		
			| Winterruhe: | 
			  | 
			nein | 
		
		
			| Nestform: | 
			  | 
			Nester in Erde und häufig in Baumstümpfen | 
		
		
			| Formicarienart: | 
			  | 
			Farm, Farmbecken, Becken, Rahmenbecken,Acrylzylinder, Ytong/Gips | 
		
		
			| Formicariengröße: | 
			  | 
			Größe: M - L | 
		
		
			| Substrat: | 
			  | 
			Farm: Sand - Lehm, Kork  Arena: Sand-Lehm, Humus | 
		
		
			| Bepflanzung: | 
			  | 
			Savanne aber auch tropischer Regenwald | 
		
		
			| Dekoration: | 
			  | 
			Äste, Laubstreu, Steine, Kork | 
		
		
			| Beschreibung: | 
			  | 
			Camponotus cf. mus ist eine schöne Ameisenart aus Südamerika die mit ihrem schwarz-goldenen Farbspiel besonders hellen sandigen Böden einen hohen Kontrast bietet. | 
		
		
			| Entwicklung: | 
			  | 
			Schwarmflug: - 
			Gründung: claustral (ohne Zufütterung) 
			Koloniegröße: mehrere 1000 Tiere | 
		
		
			| Angebote Menge: | 
			  | 
			eine begattete Königin und Arbeiterinnen (siehe Auswahl); Brut (je nach Jahreszeit und Entwicklung unterschiedlich) | 
		
		
			| Weblinks: | 
			  | 
			- Forum 
			 
			- Quellenverweis  |