| Lat. Name: |
 |
Temnothorax spec. aus Spanien |
| Trivialname: |
 |
- |
| Taxonomie: |
 |
Unterfamilie: Myrmicinae ( Knotenenameisen) Tribus: Formicoxenini |
| Haltungsklasse: |
 |
(1) für den Einsteiger geeignet Art |
| Verbreitung: |
 |
Südeuropa (Nordspanien) |
| Habitat: |
 |
bevorzugt Nadel- und Nadel-Laub-Mischwälder, jedoch auch häufig in trockenen Kieferwäldern |
| Kolonieform: |
 |
monogyn, polydom |
| Königin: |
 |
Größe: 4 - 5mm Farbe: rot bräunlich, Gaster dunkler |
| Arbeiterin: |
 |
Größe: 2,3- 3,5mm Farbe: rot bräunlich, Gaster dunkler |
| Soldaten: |
 |
nicht vorhanden |
| Männchen: |
 |
Größe: 2,5 - 3,2mm Farbe: wie die Königin |
| Nahrung: |
 |
Honiglösung, Zuckerlösung, Insekten bsp. Paarflügler wie Fliegen, Mücken |
| Luftfeuchtigkeit: |
 |
Arena: 30 - 50% Nestbereich: 50 - 60% |
| Temperatur: |
 |
Arena: 18 - 28°C Nestbereich: 21- 24°C |
| Winterruhe: |
 |
ja, von Ende Oktober bis Ende März bei 5 - 8°C |
| Nestform: |
 |
nutzt Kleinsthabitate wie Eicheln, Gallen, Stöckchen aber auch unter Borke oder in Totholz. |
| Formicarienart: |
 |
Acrylflachformicarien, Gipsnest |
| Formicariengröße: |
 |
Größe: S |
| Substrat: |
 |
Farm: Kork, Weichholz Arena: - |
| Bepflanzung: |
 |
nicht nötig |
| Dekoration: |
 |
Äste, Wurzeln, Nadeln, Eicheln, Gallen |
| Beschreibung: |
 |
Temnothorax spec. ist ein friedliche Ameisenart, die sich bei Gefahr an den Boden drückt. Sie eignet sich sehr gut zur Vergesellschaftung mit anderen europäischen Gattungen, wie beispielsweise Camponotus. |
| Entwicklung: |
 |
Schwarmflug: -
Gründung: erfolgt claustral (ohne Fütterung)
Koloniegröße: selten bis 100 Arbeiterinnen |
| Angebote Menge: |
 |
eine begattete Königin und Arbeiterinnen (siehe Auswahl); Brut (je nach Jahreszeit und Entwicklung unterschiedlich) |
| Weblinks: |
 |
- Forum
- Quellenverweis |