| Lat. Name: |
 |
Crematogaster spec. (braun) aus Südamerika |
| Trivialname: |
 |
- |
| Taxonomie: |
 |
Unterfamilie: Myrmicinae (Knotenameisen) Tribus: Crematogastrini |
| Haltungsklasse: |
 |
(2) höheren Ansprüchen an das Kilma und den Ausbruchsschutz |
| Verbreitung: |
 |
Venezuela, Kolumbien, Brasilien, Chile, Paraguay, Panama, Suriname, Guyana, Uruguay, Französisch Guayana, Nordargentinien, Guatemala, Mexiko |
| Habitat: |
 |
Ränder tropischer Regenwald |
| Kolonieform: |
 |
polygyn |
| Königin: |
 |
Größe: 6mm Farbe: Thorax beige, Gaster dunkel |
| Arbeiterin: |
 |
Größe: 3mm Farbe: Thorax beige, Gaster dunkel |
| Soldaten: |
 |
nicht vorhanden |
| Männchen: |
 |
Größe: 10mm Farbe: schwarz |
| Nahrung: |
 |
Honigwasser und Insekten z.B. Fliegen,Mücken oder kleine Grillen, Früchte |
| Luftfeuchtigkeit: |
 |
Arena: 30 - 50% Nestbereich: 50 - 70% |
| Temperatur: |
 |
Arena: 21 - 30°C Nestbereich: 24- 28°C |
| Winterruhe: |
 |
nein |
| Nestform: |
 |
Nester in totem Holz, Erdnester unter Steinen und Laubstreu |
| Formicarienart: |
 |
Farm, Farmbecken, Becken, Rahmenbecken, Insel, Acrylzylinder, Ytong/Gipsnest |
| Formicariengröße: |
 |
Größe: M - L |
| Substrat: |
 |
Farm: Sand-Lehm, Kork Arena: Sand, Sand-Lehm |
| Bepflanzung: |
 |
ähnlich wie Savanne |
| Dekoration: |
 |
Ästen, Wurzeln, Laub |
| Beschreibung: |
 |
Aggressiv gegen andere Ameisen und Neststörungen, wobei als Abwehr das Stielchen mit Gaster senkrecht hochgestreckt wird und das Abwehrsekret der Ameisen zum Einsatz kommt. |
| Entwicklung: |
 |
Schwarmflug: -
Gründung: erfolgt claustral (ohne Fütterung)
Koloniegröße: ca. 1000 Individuen |
| Angebote Menge: |
 |
eine begattete Königin und Arbeiterinnen (siehe Auswahl); Brut (je nach Jahreszeit und Entwicklung unterschiedlich) |
| Weblinks: |
 |
- Forum
- Quellenverweis |